Menü
Kinder sind unsere Gegenwart und unsere Zukunft. Die Förderung von Familien sichert uns allen ein lebenswertes Porta Westfalica.
Wir von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN setzen uns für Folgendes ein:
•Das Schaffen von mehr Betreuungsplätzen sowohl bei Tagesmüttern und -vätern als auch in Kitas, im offenen Ganztag oder bei den Ferienspielen
•Nicht nur die Anzahl der Plätze, sondern auch die Betreuungszeiten möchten wir ausweiten: Ganztagsbetreuung von 6 – 22 Uhr muss auch in Porta Westfalica möglich sein, damit Eltern auch während ihrer (Schicht-) Arbeit ihre Kinder in guten Händen wissen
•Der Besuch einer Kindertagesstätte darf nicht vom Einkommen der Eltern abhängen. Frühkindliche Bildung sollte - ebenso wie Schulbildung – grundsätzlich kostenfrei sein. Um den kommunalen Haushalt nicht zusätzlich zu belasten, fordern wir von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN landesweit die Abschaffung von Kita-Gebühren.
•Die vorhandenen Spielplätze sollen erhalten und aufgewertet werden
•Kinder und Jugendliche, die in ihren Familien gefährdet sind, sollen möglichst bei Pflegeeltern und nicht in Heimen untergebracht werden. Auch der betreute Umgang darf nicht am fehlenden Personal scheitern
•Wir wollen das Jugendparlament stärken: Jugendliche kennen ihre eigenen Bedürfnisse am besten. Sie zu hören, einzubinden und zu beteiligen bedeutet, jungen Menschen zu zeigen, dass ihre Meinung wichtig ist und sie ein tragender Pfeiler unserer Gesellschaft sind
•Wir möchten eine Informations- und Servicestelle beim Jugendamt schaffen, die für Kinder, Eltern und erzieherisch Tätige erster Anlaufpunkt ist
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge brauchen gezielte Unterstützung, damit sie sich in Porta Westfalica schnell zuhause fühlen können
•Wir wollen prüfen, ob Kindergartenbusse eine sichere und ökologische Alternative für die Beförderung unserer Kinder zu den Kindertagesstätten sind.
Wie wollen wir das alles erreichen?
•Indem wir das städtische Personal im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit, sofern nötig, aufstocken und regelmäßig schulen.
•Indem wir uns stark machen für zusätzliche kommunale Kindertagesstätten
•Indem wir eine Schnittstelle zwischen Streetworkern und Schulsozialarbeitern schaffen. Gemeinsames, übergreifendes Arbeiten mit Jugendlichen spart Ressourcen, schafft Potenziale und verhindert Informationsverlust
•Wir möchten die Vernetzung unseres Jugendamtes mit dem Kreisjugendamt stärken. Interkommunale Zusammenarbeit schafft gestalterische Spielräume und Personalressourcen, die anderweitig eingesetzt werden können
Mit uns wird es im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit keine weiteren Sparmaßnahmen geben! Wir wissen, dass eine qualitativ angemessene Kinder- und Jugendarbeit ihren Preis hat. Wir von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sind fest davon überzeugt, dass sich dies für alle Menschen in Porta Westfalica auszahlt!
zurück
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.