Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt:
- Als Anreizsystem für die Umwandlung von Schottergärten/Vorgärten in naturnahe Gärten sollen die ersten 30 Privatpersonen einen Zuschuss von je Euro 300,00 bekommen. Die umzuwandelnde Fläche soll mindestens 50 Quadratmeter betragen und per Foto nachgewiesen werden.
- Wenn es Fördergelder gibt, die der Sache dienlich eingesetzt werden können, wird die Verwaltung gebeten diese einzuwerben. Die benötigten Mittel in Höhe von Euro 10.000,00 sind in den Haushalt
2022 einzustellen. - Initiierung eines Wettbewerbs „Portas schönste Gärten/Vorgärten“. Hier sollen die schönsten, artenreichsten oder naturnahesten Gärten ausgezeichnet werden. 1. Preis Euro 500,00, 2.Preis Euro
300,00 und der dritte Preis Euro 200,00. - Die eingereichten Fotos sollen auf der Homepage der Stadt veröffentlicht werden um als Beispiele für
Artenreichtum, Gestaltung etc. zu dienen.
Begründung:
Viele Gartenbesitzer haben sich für die vermeintlich „pflegeleichte“ Gartengestaltung mit Kies, Schotter und/oder Pflasterungen entschieden. Vor dem Hintergrund des drastischen Artensterbens ist diese Entwicklung zumindest kritisch zu sehen. Nicht nur Lebensräume für heimische Tier- und Pflanzenwelten gehen verloren, sondern durch die Versiegelung kühlt sich die Oberfläche schlechter ab und das Regenwasser wird am Versickern gehindert. So bahnt sich bei Starkregenereignissen das Wasser anderweitig seinen Weg.
Hier gilt es Anreize für eine Umwandlung in naturnahe Gärten zu schaffen. Selbstverständlich sollte die Stadt als Vorbild für pflegeleichte Naturgärten auf eigenen Flächen Alternativbeispiele bieten und nützliche Tipps i.S. Naturgärten-Flyer, Pflanzlisten etc. bereithalten.
gez.
Anne Bösche
Barbara Hanning
Tobias Glombeck
Artikel kommentieren
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.