Antrag für den Haupt- und Finanzausschuss (Sitzung am 17.11.2021) und den Ausschuss für Digitalisierung und Klimaschutz (Sitzung am 29.11.2021)

Aufforstungsprojekte in Porta Westfalica

Mann unterschreibt Antrag mit Kulli

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt:


Der Haupt- und Finanzausschuss / der Ausschuss für Digitalisierung und Klimaschutz beschließt, dass die Stadtverwaltung weiterhin Teile des Klimaschutzbudgets für Neuanpflanzungen von Bäumen und Sträuchern einplanen soll. Um Pflegeaufwand und Folgekosten für die Bäume niedrig zu halten und einen möglichst großen Kosten-Nutzen-Effekt zu erzielen, soll der Schwerpunkt in Zukunft auf Aufforstungsprojekte und Miniwälder (sog. Tiny Forrests) gelegt werden. Bei den Anpflanzungen sind klimaresistente, heimische Baum- und Straucharten zu bevorzugen.


Begründung:
Das 1.000-Bäume-Programm für Porta Westfalica wurde in den vorgangenen zwei Jahren mit
großem Erfolg umgesetzt, so überschreitet die Anzahl der neu gepflanzten Bäume die Marke
von 1.000 Bäumen inzwischen deutlich. Um diesen Erfolg fortzusetzen, sollen auch Zukunft
Neuanpflanzungen und Aufforstungsprojekte in unserer Stadt erfolgen.
Neue Waldflächen und Miniwälder leisten wichtige Beiträge für mehr Artenvielfalt, eine bestere
Luftqualität und für den Klimaschutz.


gez.


Marc Weber

Dr. Sylvia Arnold

Anne Bösche

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren