Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt:
Der Ausschuss für Digitalisierung und Klimaschutz der Stadt Porta Westfalica beauftragt die Stadtverwaltung, ein Förderprogramm für den Einbau von Regenwassernutzungsanlagen (Zisternen) aufzustellen. Die Finanzierung der Fördergelder kann über die Klimaschutzpauschale erfolgen, dabei sollte im Rahmen der Haushaltsberatungen für jedes Förderprogramm eine jährliche Obergrenze festgelegt werden.
Begründung:
In der Sitzung des Ausschusses für Digitalisierung und Klimaschutz am 15.03.2021 wurde auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beschlossen, dass die Stadtverwaltung Vorschläge für städtische Klimaschutz-Förderprogramm präsentieren soll. Als möglich Handlungsfelder wurden in dem Antrag besonders energiesparende und nachhaltige Bauweisen sowie die Begrünung von Hausdächern genannt. Die Nutzung von Regenwassernutzungsanlagen ergänzt diese Vorschläge.
Ziel der Förderung ist es, durch die Verwendung von Regenwasser für die Gartenbewässerung den Verbrauch von Trinkwasser zu reduzieren und gleichzeitig ein zusätzliches Rückhaltevolumen für Regenwasser zu schaffen, um die Kanalisation bei starken Regenfällen zu entlasten. Somit ist die Verwendung von Zisternen eine Anpassungsmaßnahme an die Folgen der Klimakrise.
gez.
Klaus Becker
Sandra Kiskemper
Artikel kommentieren
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.