Menü
Die Grünen Porta Westfalica bedanken sich ganz herzlich bei allen Teilnehmenden der gestrigen Veranstaltung im gut besuchten Bürgerhaus Hausberge.
Besonders möchten wir uns bei Stephan Schröder, Melanie Hövert und Reinhard Fromme für die informativen Vorträge bedanken,
die wir Ihnen gerne auf unserer Webseite als PDF zur Verfügung stellen.
"Daseinsvorsorge versus Daseinvorsorge" von Melanie Hövert
"Stand der DB-Planungen und Alternativkonzept" von Stephan Schröder
Auch danken wir unserer Bürgermeisterin Anke Grotjohann und unserem Grünen Mitglied des Landtages von Nordrhein-Westfalen Benjamin Rauer für ihre Teilnahme.
Wir, Die Grünen Porta Westfalica, positionieren uns eindeutig gegen eine neue Hochgeschwindigkeits-Bahntrasse quer durch unser Stadtgebiet.
Darum möchten wir Sie zu einer Informationsveranstaltung mit anschließender Diskussion am 17.04.2023 um 19:30 Uhr ins Bürgerhaus Hausberge einladen.
Redebeiträge u.A. von:
Stephan Schröder
Verkehrsingenieur mit Spezialisierungsrichtung Eisenbahn und ÖPNV, welcher uns bereits erste Ergebnisse aus Gesprächen mit der DB mitteilen könnte, sollten sie bis dahin vorliegen.
Melanie Hövert
Verkehrspolitische Sprecherin der GRÜNEN im Kreistag Minden-Lübbecke
Reinhard Fromme
Sprecher der Bürgerinitiative BIGTAB
Anmeldungen per E-Mail an veranstaltung@ sind erbeten. gruene-porta-westfalica.de
Aber auch für Kurzentschlossene werden wir einen Sitzplatz finden.
Getreu dem Credo unserer Bürgermeisterin Anke Grotjohann „Gemeinsam. Anpacken. Jetzt.“ haben sich am heutigen Nachmittag Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen Porta Westfalica getroffen, um Spuren der letzten Silvesternacht zu beseitigen.
Wir möchten mit dieser Aktion dafür werben, das man jeden Tag zum „Tag der sauberen Umwelt“ machen kann. Durch Beteiligung und Engagement ist es möglich auch in Zukunft mehr Sensibilität und Bewusstsein für eine saubere Umwelt zu schaffen.
Zur „Aktion saubere Landschaft“ in Porta Westfalica wird am 21. und 22. April 2023 zu aktiven Umweltschutz aufgerufen.
Am 27. Januar 1945 wurden die Konzentrationslager von Auschwitz befreit.
Mehr als eine Million Menschen hatten die Nazis dort ermordet.
Dieser Tag muss in Erinnerung bleiben um aufzuzeigen was Völkerhass, Totalitarismus, Faschismus und Nationalsozialismus anrichtet.
Im gut besuchten Bürgerhaus Hausberge fand am gestrigen Montag die erste Informationsveranstaltung im Jahr 2023 von Bündnis 90/Die Grünen Porta Westfalica, unterstützt durch die Energieberatung Minden der Verbraucherzentrale NRW e. V. statt.
Mit einer kurzweiligen Präsentation der Verbraucherzentrale Minden gelang es der Dozentin Frau Dipl.-Ing. Prelle wertvolle Informationen über das Einsparpotential in den Bereichen Strom und Wärme zu vermitteln.
Im Anschluss sprach unsere Bürgermeisterin Anke Grotjohann einige erläuternden Worte zu unserer Klimafibel, um das Thema Energiesparen unter dem Gesichtspunkt "Klimaschutz im Alltag" abzurunden.
Zum Abschluss wurde durch das Ratsmitglied Klaus Becker noch kurz erklärt, wie man durch Lastverschiebung auch bei schwankender Stromerzeugung den Ökostromanteil im Netz verbessern kann.
weiterführende Links finden Sie hier:
Energiesparen im Alltag als Online-Seminar
https://www.verbraucherzentrale.nrw/
Klimafibel Porta
https://www.portawestfalica.de/rathaus/verwaltung/klimaschutz/klimafibel-porta-westfalica.pdf
Ein Beispiel um durch Lastenverschiebung klimafreundlichen Strom möglichst optimal zu nutzen
https://peakpick.de/
Seit 50 Jahren gibt es nun den Zusammenschluss der Stadt Hausberge und der Gemeinden Barkhausen, Costedt, Eisbergen, Holtrup, Holzhausen, Kleinenbremen, Lerbeck, Lohfeld, Möllbergen, Nammen, Neesen, Veltheim, Vennebeck und Wülpke zur neuen Stadt Porta Westfalica.
Wir von Bündnis 90 / Die Grünen Porta Westfalica wollen uns auch in Zukunft für unsere offene, liebenswerte und erfolgreiche Heimat einsetzen!
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.