23.06.2022
Neue Mitglieder im Vorstand

Der Vorstand Bündnis 90/Die Grünen wurde am 23.06.2022, im Veltheimer Gasthaus Stiller, neu gewählt und setzt sich aus der Vorsitzenden Friederike Kallendorf-Franke, dem Vorsitzenden Stefan Borgmann, dem neuen Kassenwart Jörg Böhm, sowie dem neuen Schriftführer Johannes Hauff und der neuen Jugendbeisitzerin Victoria Grotjohann zusammen.
Die Neuwahlen waren sowohl turnusmäßig als auch durch die am 20.06.2022 erfolgte Vereidigung, des bisherigen Kassenwartes Horst Wehage als neues Ratsmitglied erforderlich.
Da die Portaner Grünen neben der obligatorischen, paritätischen Doppelspitze auch die satzungsgemäße Trennung von Mandat und Vorstandsfunktion wert legen. “Horst war über mehrere Jahre eine tragende Säule im Stadtverbands-Vorstand” da ist sich der neue Vorstand einig.
„Mit Friederike und Stefan haben wir ein starkes, gut vernetztes Team an der Spitze der Grünen in Porta Westfalica. Auf die Zusammenarbeit und den Erfahrungsaustausch freue ich mich sehr“, kommentiert die frisch gewählte Jugendbeisitzerin Victoria Grotjohann das Ergebnis der Vorstandswahlen.
Das seit diesem Jahr eine Jugendbeisitzerin in den Vorstand integriert ist, sehen gerade die jüngeren Mitglieder als wichtiges Zeichen. Entsprechend hohen Anklang fand es, dass auf diesen Posten die Tochter der Portaner Bürgermeisterin Anke Grotjohann gewählt wurde.
19.05.2022
Herzlichen Glückwunsch an die erste GRÜNE Bürgermeisterin in OWL

Nachdem gestern im Wahlausschuss der Stadt Porta Westfalica die "Feststellung des Ergebnisses der Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Stadt Porta Westfalica vom 15.05.2022" getroffen wurde, konnte unsere Stadtverbandsvorsitzende Friederike Kallendorf-Franke nun auch offiziell gratulieren.
Wir freuen uns mit Anke Grotjohann über das Wahlergebnis.
Und wir bedanken uns bei allen Portanerinnen und Portanern für den Zuspruch und den unzähligen Gratulanten für ihre netten Glückwünsche.
02.05.2022
Eine Information aus unserem Bundesvorstand.
Wir danken Omid Nouripour, unserem Bundesvorsitzenden, für seine Unterstützung von unserer Bürgermeister-Kandidatin Anke Grotjohann.
23.04.2022
Eine Information aus dem Bundestag.
Wir danken der Vize-Präsidentin des deutschen Bundestages, Katrin Göring-Eckardt, für Ihre netten Worte.
15.04.2022
Frohe Ostern 2022

Wir wünschen Ihnen schönes und erholsames Ostern 2022.
Lassen Sie es sich gut gehen und haben Sie ein paar wunderbare und hoffentlich friedliche Tage!
09.04.2022
Aktion saubere Landschaft 2022

Auch in diesem Jahr findet in Porta Westfalica die „Aktion saubere Landschaft“ statt.
Selbstverständlich beteiligen sich auch Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen an dieser tollen, sinnvollen Aktion.
Wir sagen "Danke" an alle helfenden Hände.
Bürgersprechstunde mit Anke Grotjohann

Lieber Portanerinnen und Portaner,
vielen Dank für Ihren Zuspruch und Ihre Fragen, die Anke in den letzten Tagen auf die verschiedenste Weise erreicht haben.
Gerne hat Sie diese beantwortet.
Da aber vielfach der Wunsch nach einem persönlichen Gespräch geäußert wurde, möchten wir Ihnen das selbstverständlich auch ermöglichen.
Sie möchten Anke Grotjohann persönlich sprechen?
Dann laden wir Sie herzlich zu einem Gespräch am 11.04.2022 in der Zeit von 16:00 – 18:00 Uhr ein.
Sie finden Anke Grotjohann in Raum 4 im Bürgerhaus Hausberge, Am Park 1, 32457 Porta Westfalica.
Anke Grotjohann - Ihre Bürgermeisterin für Porta Westfalica
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
in den nächsten Tagen wird die Wahlbenachrichtigung zur 18. Landtagswahl in NRW und zur Wahl für das Amt des Bürgermeisters/ der Bürgermeisterin von Porta Westfalica zugestellt.
Mit vielen von Ihnen werde ich in den kommenden Wochen hoffentlich noch persönlich über meine Ziele für Porta Westfalica sprechen können.
Hier finden Sie aber schon mal einen Auszug aus meinem Wahlprogramm - ganz unter dem Motto:
Gemeinsam. Anpacken. Jetzt.
Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie mich einfach über meine Website:
12.03.2022
Anke Grotjohann ist gemeinsame Bürgermeisterkandidatin der Grünen und der CDU

Stefan Borgmann, Vorsitzender des Stadtverbandes von Bündnis 90/Die Grünen, sagt: „Sowohl ihre berufliche Qualifikation als auch ihr persönliches Engagement überzeugte beide Vorstände davon, dass mit ihr ein Aufbruch in Porta Westfalica gesichert ist.
Anke Grotjohann ist bereits seit November 2020 Ratsmitglied, stellvertretende Bürgermeisterin und Mitglied in diversen Ausschüssen. Dadurch gestaltet sie bereits jetzt das politische Geschehen mit und ist auf dem neuesten Informationsstand aller Sachgebiete der Stadtverwaltung. Auch ihre Bereitschaft, über die folgenden dreieinhalb Jahre hinaus zur Verfügung zu stehen und damit eine kontinuierliche und verlässliche Verwaltungsleistung zu gewährleisten, spricht für die die Nominierung von Anke Grotjohann.“
Inga Bruckschen, Vorsitzende des CDU-Stadtverbandes ergänzt: „Anke Grotjohann hat uns als CDU in den vergangenen Jahren durch ihre umsichtige Rats - und Ausschussarbeit überzeugen können. Sie ist in der Lage, mit der richtigen Mischung aus Sachverstand, Empathie und Durchsetzungsvermögen parteiübergreifend zu handeln und Lösungen zu finden. Wir haben von Anfang an gesagt, dass für uns nicht das Parteibuch nicht entscheidend ist, sondern die persönliche Befähigung. Anke Grotjohann bringt viele Eigenschaften mit, um Porta Westfalica langfristig in eine gute Zukunft zu führen. Nicht unerwähnt lassen möchte ich, dass sie zusätzlich zu ihrer Ratsarbeit in Porta Westfalica auch als sachkundige Bürgerin auf Kreisebene tätig ist und somit bereits eine schwarz-grüne Kooperation kennen und schätzen lernen konnte.“
Anke Grotjohann freut sich über das Vertrauen und die Unterstützung beider Stadtverbände. Die Portanerin macht keinen Hehl daraus, bei ihrem möglichen Mitbewerber auf der nötigen Unterstützerliste unterschrieben zu haben: „Demokratie bedeutet auch Auswahl. Daher habe ich bereits vor geraumer Zeit mich nicht nur an der Kandidatenfindung beider Parteien beteiligt, sondern auch die Unterschrift auf der Unterstützerliste für den demokratischen, politischen Mitbewerber geleistet. Ich möchte, dass die Portaner und Portanerinnen ihren Bürgermeister oder Bürgermeisterin frei wählen können und nicht, dass es nur einen Kandidaten gibt. Ich freue mich auf die kommenden Wahlkampfwochen und möchte mit möglichst vielen Menschen darüber ins Gespräch kommen, wie wir Porta Westfalica gemeinsam nach vorne bringen können.“
16.02.2022
Stellungnahme von Bündnis 90/Die Grünen Porta Westfalica zu den MT Artikeln 14./15.02.2022

Wir von Bündnis 90/Die Grünen halten es für bedenklich, wenn eine kleine Gruppe von Kommunalpolitikern meint, den nächsten Bürgermeister bzw. die nächste Bürgermeisterin unserer Stadt quasi im Alleingang bestimmen zu können. Genau das wäre der Fall gewesen, wenn sich die CDU auf den Vorschlag von SPD und FDP eingelassen hätte und diese drei Parteien, die rund zwei Drittel der Mitglieder im Portaner Stadtrat stellen, einen gemeinsamen Kandidaten aufgestellt hätten. So wäre der Eindruck entstanden, dass die Politik die Bürgerinnen und Bürger nicht wirklich mitentscheiden lassen will. Wir begrüßen daher, dass der CDU-Stadtverband dieses fragwürdige Angebot von SPD und FDP abgelehnt hat!
Und nur zur Erinnerung: Es sind die Stadtverbände, die in ihren öffentlichen Mitgliederversammlungen ihre Kandidat*innen wählen, und nicht die Fraktionsvorsitzenden!
Auch wir bekennen uns klar und deutlich zu dem Ziel, gemeinsam mit dem Stadtverband der CDU eine Bürgermeisterkandidatin oder einen Bürgermeisterkandidaten aufzustellen. Bei der Kommunalwahl 2020 haben sich die Wähler*innen für Veränderungen und eine Neuausrichtung in der Portaner Kommunalpolitik ausgesprochen und wir sind fest davon überzeugt, dass wir diesen Wählerwillen gemeinsam mit der Portaner CDU am besten umsetzen können.
Es wird Zeit für Veränderungen! Also: Erfüllen wir den Wählerwunsch und machen es in Zukunft besser!
04.01.2022
Stellungnahme Stadtverband B´90/Die Grünen Porta Westfalica zu den sogenannten „Montags-Spaziergängen“
Die Versammlungsfreiheit, das Demonstrationsrecht sowie das Recht auf freie Meinungsäußerung sind große Errungenschaften unserer Verfassung. Sie schützen ebenfalls Meinungen, die vom gesellschaftlichen Konsens abweichen und erlauben Bürgerinnen und Bürgern, ihre Ängste, Sorgen und Haltungen auszudrücken.
Als demokratische Partei setzen wir uns grundsätzlich für die Ausübung dieser Grundrechte ein.
Dennoch stehen wir den Protestaktionen, die irreführend als „Montags-Spaziergänge” bezeichnet werden, kritisch gegenüber. Bei diesen handelt es sich um versteckte Demonstrationen, bei denen gegen die geltenden Corona-Schutzmaßnahmen protestiert wird, während aktiv gegen diese verstoßen wird. Leider sind diese nun auch bei uns in Porta Westfalica angekommen.
Vermehrt mussten wir, mit Bedauern, beobachten, dass „Spaziergänge“ bundesweit ohne Abstand und Masken stattfanden. Daher ist es in der momentanen pandemischen Lage unsolidarisch, sich an diesen Protesten zu beteiligen, da es viele Mitglieder unserer Gesellschaft, inklusive der Demonstrierenden, gefährdet.
Zudem besorgt uns, welche Strömungen diese Protestaktionen im ganzen Land lenken und beeinflussen. Insbesondere das rechte Milieu beteiligt sich über Telegram-Gruppen maßgeblich an der Organisation der „Spaziergänge“.
Uns ist klar, dass sich nicht alle Teilnehmenden diesen rechten Strömungen zugehörig fühlen.
Jedoch vertreten wir die Auffassung, dass individuelle Sorgen in Bezug auf die Schutzmaßnahmen auch ausgedrückt werden können, ohne mit Rechtsradikalen und Querdenkern auf die Straße zu gehen. Auch ungewollt kann dieses Verhalten die Stimmen von gefährlichen, rechten und verfassungsfeindlichen Randgruppierungen stärken.
Wir rufen daher alle Portaner Bürgerinnen und Bürger dazu auf, die „Spaziergänge” nicht zu unterstützen und geltende Sicherheitsmaßnahmen weiterhin einzuhalten.
Wir haben großes Verständnis dafür, dass viele in unserer Gesellschaft durch weitreichende Einschränkungen ermüdet sind und dies zum Ausdruck bringen möchten - dennoch bitten wir Sie, sich mit uns gegen rechte Meinungsmache zu stellen, die diesen Unmut für sich instrumentalisieren möchte.