Menü
Wichtige Dinge sollen Politiker nicht allein entscheiden, sondern im Dialog mit Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Wir von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wollen ein positives Beispiel für mehr Bürgerbeteiligung sein.
Auch Nichtmitglieder laden wir daher ein, aktiv an unseren Versammlungen teilzunehmen und in unseren Arbeitsgruppen mitzuwirken. Wichtige Themen wollen wir mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern diskutieren und die Ergebnisse in unsere Beschlüsse einfließen lassen. So haben wir bereits eine Bürgersprechstunde in den Ratssitzungen beschlossen und eingeführt.
Wir von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN machen uns dafür stark:
•Ein transparentes Verwaltungshandeln einer leistungsfähigen Stadtverwaltung und die umfassende Information der Öffentlichkeit.
•Bürgerversammlungen, Zukunftswerkstätten und Runde Tische.
•Eine bessere Nutzung von Controlling-Instrumenten zur Erfolgsmessung und zur Vergleichbarkeit von Leistungen unserer Stadtverwaltung.
•Eine Verbesserung des städtischen Ratsinformationssystems und dafür, dass dieses in der Bevölkerung besser bekannt gemacht wird.
•Eine Stärkung der Lokalen Agenda 21, damit die Portaner Bürgerinnen und Bürger aktiv an der Gestaltung unseres gemeinsamen Lebensraumes teilhaben können.
Wenn Sie Anregungen haben, setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir fragen nach und machen Themen auch zum Gegenstand von Beratungen im Stadtrat und den Fachausschüssen - und dies nicht nur zu Wahlkampfzeiten.
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.