zum inhalt
Links
  • Grüne Minden-Lübbecke
  • Grüne OWL
  • Grüne NRW
  • Bündnis 90/Die Grünen
  • Grüne Jugend
  • Grünes Netz
  • Stadt Porta Westfalica
  • Termine Sitzungen PW
  • Bildarchiv zur lizenfreien Verwendung
HomeKontaktSitemapImpressumDatenschutz
Porta Westfalica
Menü
  • Stadtverband
  • Fraktion
    • Marc Weber
    • Dr. Sylvia Arnold
    • Anne Bösche
    • Tanja Brune
    • Klaus Becker
    • Tobias Glombek
    • Martin Seehafer
    • Horst Wehage
    • Stefan Gölz
    • Johannes Hauff
    • Holger Hansing
    • Jörg Böhm
    • Stefan Borgmann
    • Sandra Kiskemper
    • Christiane Haselau
    • Friederike Kallendorf-Franke
  • Anträge
  • Termine / Veranstaltungen
  • Archiv
    • 2021
    • 2020
    • Kandidaten 2020
    • Wahlprogramm 2020
    • 2019
    • 2018
    • ältere Beiträge
OV Porta WestfalicaArchivältere Beiträge

Archiv

  • 2021
  • 2020
  • Kandidaten 2020
  • Wahlprogramm 2020
  • 2019
  • 2018
  • ältere Beiträge

02.09.11 - Weg frei Windenergie

Das NRW-Umweltministerium hat mit dem neuen Windenergieerlass wichtige Weichen für den Klimaschutz gestellt und ermöglicht es endlich, den Ausbau der Windenergie vor Ort zu gestalten.

Dazu erklären die grüne Bundestagsabgeordnete Ute Koczy und Marc Weber, Stadtverbandsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Porta Westfalica: „Verschwunden sind die von Schwarz-Gelb eingeführten, pauschalen Abstände und Höhenbegrenzungen, die den Ausbau der Windenergie so lange behindert haben. Stattdessen werden nun Möglichkeiten zur Bürgerbeteiligung, zum Bau von Windenergieanlagen im Wald und zur Nutzung von schon vorhandenen Infrastrukturtrassen zum Ausbau der Windenergie aufgenommen. Gleichzeitig werden weder die Belange des Naturschutzes vernachlässigt noch die kommunale Planungshoheit eingeschränkt. In Naturschutzgebieten und in für den Naturschutz bedeutsamen Gebieten wird es weiterhin keine Windenergienutzung geben.

Wir freuen uns, dass damit auch in Minden-Lübbecke der Weg frei ist für unseren Beitrag zur Energiewende vor Ort, die sowohl dem Klimaschutz als auch der regionalen Wertschöpfung dient. So hatte der Ausschuss für Planung, Umweltschutz und Bauwesen in Porta Westfalica im Mai dieses Jahres eine Änderung des Flächennutzungsplanes eingeleitet. Ziel ist es, sogenannte „Konzentrationszonen für Windenergieanlagen“ im gesamten Stadtgebiet darzustellen unter Beteiligung der Öffentlichkeit und der Bezirksausschüsse. Die Planungen für Windenergieanlagen mit Bürgerbeteiligung können nun in Porta Westfalica konkret angegangen werden.

Auch die vom Ministerium angebotene Beratung zum Ausbau der Windenergie für Kommunen und Investoren ist sehr erfreulich.“

zurück

Nach oben