Auftakt der zweiten Podcast-Staffel

Ein grünes Herz für Porta – Politik im Gespräch

Mit der Kommunalwahl 2025 ist für uns Grüne in Porta ein neuer Abschnitt angebrochen. Wir sind künftig mit vier Ratsmitgliedern vertreten – und bedanken uns bei 1.927 Menschen, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben. 11,14 Prozent der Stimmen sind für uns ein wichtiges Signal und ein klarer Auftrag: Wir machen weiter, sichtbar und engagiert.

Gleichzeitig nehmen wir die Realität ernst: Die AfD hat in Porta über 20 Prozent erreicht. Für uns ist das ein deutlicher Hinweis, dass wir noch stärker auf Dialog, Aufklärung und das Gespräch miteinander setzen müssen. Demokratie lebt von Beteiligung – und sie muss wehrhaft bleiben. Darum zeigen wir Haltung, nehmen an Veranstaltungen teil, die an unsere Geschichte erinnern, und stehen klar ein für eine offene und vielfältige Gesellschaft.

Politik ist nicht nur Wahlkampf

Oft hören wir: „Politiker sieht man nur alle fünf Jahre, wenn Wahlkampf ist.“ Für uns Grüne gilt das nicht. Politik passiert nicht nur zum Wahltermin. Wir arbeiten kontinuierlich, bringen Anträge ein, diskutieren Ideen und begleiten die Entwicklung unserer Stadt.

Doch diese Arbeit findet nicht nur in Ratssitzungen statt – auch wenn dort alle Entscheidungen öffentlich sind und alle Unterlagen frei zugänglich im Ratsinformationssystem stehen. Wir wollen unsere Arbeit noch sichtbarer machen und vermehrt über digitale Kanäle informieren. Dazu gehören unsere Social-Media-Kanäle, unsere Homepage – und dieser Podcast.

Ein Podcast mit Stimmen aus Porta

In der neuen Staffel von „Ein grünes Herz für Porta – Politik im Gespräch“ nehmen wir euch mit hinter die Kulissen der Kommunalpolitik. Wir sprechen darüber, was im Rat passiert, was Entscheidungen für Porta bedeuten und wie wir Grüne dazu stehen. Gleichzeitig wollen wir zeigen, wie Lokalpolitik eigentlich funktioniert: Wo werden Themen vorbereitet, wie laufen Ausschüsse ab, und wer bringt welche Ideen ein?

Besonders wichtig ist uns, dass hier auch persönliche Stimmen hörbar werden: Wir laden Ratsmitglieder ein, Persönlichkeiten aus dem Kreis und vielleicht sogar Gäste aus dem Landtag oder Bundestag. So entsteht eine bunte Mischung aus Information, Einblicken und Perspektiven, die zeigt, wie vielfältig Politik vor Ort ist.

Zuhören lohnt sich

In der ersten Folge der neuen Staffel blicken wir zurück auf die Wahl, sprechen über die Ergebnisse und über unsere Ziele für die nächsten Jahre. Gleichzeitig geht es um die Frage, wie wir trotz kleinerer Fraktion weiter wirksam bleiben und unsere Arbeit klar in die Öffentlichkeit tragen.

👉 Hört gleich rein: Podcast anhören

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren