Kandidierende für die Kommunalwahl 2025

Unser Team für Porta Westfalica

Hier stellen wir Ihnen unsere Kandidierenden für die Kommunalwahl 2025 vor: Menschen aus Ihrer Nachbarschaft, die sich mit Herz und Verstand für eine soziale, ökologische und gerechte Stadt einsetzen. Ob im Wahlbezirk direkt vor Ort oder auf der Reserveliste – unser Team vereint vielfältige Perspektiven, fachliche Kompetenz und jede Menge Leidenschaft für grüne Politik. Lernen Sie uns kennen!

Marc Weber

Marc Weber

Listenplatz 1

Wahlbezirk: Barkhausen-Nord

Wohnt in: Barkhausen

Beruf: Diplom-Betriebswirt, tätig im Bereich Digitaltechnologie

Familie: In fester Partnerschaft, 1 Kind

Aktuelle Funktion: Fraktionsvorsitzender, Ratsmitglied und Vorsitzender des Ausschusses für Digitalisierung und Klimaschutz

„Seit 20 Jahren setze ich mich für eine lebenswerte Zukunft ein. Was als persönliches Engagement für den Klimaschutz begann, ist heute meine tägliche Mission in der Kommunalpolitik.

Drei Themen treiben mich besonders an: Klimaschutz als Grundlage unserer Zukunftsfähigkeit, eine familienfreundliche Stadtentwicklung für ein gutes Leben vor Ort sowie eine nachhaltige Haushaltspolitik, die gezielt in Bildung, Digitalisierung und Klimaschutz investiert.

Mein Ansatz ist klar: Wir brauchen konkrete Lösungen statt leerer Versprechen. Die Klimakrise wartet nicht, unsere Kinder brauchen heute gute Bedingungen zum Aufwachsen und wir müssen heute die finanziellen Weichen für morgen stellen.“

Anne Bösche

Anne Bösche

Listenplatz 2

Wahlbezirk: Lohfeld / Veltheim-Nord

Wohnt in: Lohfeld

Beruf: Bankangestellte i.R.

Familie: Witwe

Aktuelle Funktion: Fraktionsgeschäftsführerin und Ratsmitglied

„Der Schutz und Erhalt unserer Natur liegt mir besonders am Herzen – besonderen Schutz verdient unsere Artenvielfalt. Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung sollten Standard sein. Klar ist: Es gibt keinen Planet B!

Und: Klare Kante gegen Rechts ist nicht nur selbstverständlich, sondern leider auch nötig.“
Tanja Brune

Tanja Brune

Listenplatz 3

Wahlbezirk: Barkhausen-Süd

Wohnt in: Barkhausen

Beruf: Diplom-Wirtschaftsjuristin, tätig im Bereich Integrationsberatung

Familie: In fester Partnerschaft, 1 Kind

Aktuelle Funktion: Ratsmitglied und Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses

„Seit mehr als 10 Jahren bin ich politisch aktiv, um Familien, Kindern und Jugendlichen eine Stimme zu geben. Die Schwächsten unserer Gesellschaft brauchen Menschen, die ihre Interessen vertreten: sei es bei Kitas & Schulen, Spielplätzen oder Jugendorten. Aber auch die meist leisen Themen, die nicht im Vordergrund stehen, brauchen Politikerinnen und Politiker mit 💚 und Verstand: wohin bei (häuslicher) Gewalt? Wer hilft, wenn Eltern ihre Kinder nicht angemessen betreuen können? Familienhilfen, Inobhutnahmen usw. benötigen einen gut aufgestelltes und zuverlässiges Jugendamt, für das ich mich seit Jahren einsetze.

Im aktuellen Stadtrat fallen lediglich 5 von 39 Plätzen auf Frauen, und wenn ich mir die Listen der anderen Parteien anschaue, wird auch der zukünftige Stadtrat ähnlich aufgestellt sein. Umso wichtiger ist es, sich für die leider immer noch typisch weiblichen Themen einzusetzen. Da Care-Arbeit in den meisten Familien noch Aufgabe der Mütter ist, stecken diese eigene Interessen und Karriere zurück, wenn die Betreuung der Kinder nicht funktioniert. Daher braucht es starke Frauen und Mütter im Portaner Stadtrat.“

Tobias Glombek

Tobias Glombek

Listenplatz 4

Wahlbezirk: Neesen / Lerbeck

Beruf: Verwaltungsfachangestellter beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Familie: 2 Kinder

Aktuelle Funktion: Ratsmitglied

Friederike Kallendorf-Franke

Friederike Kallendorf-Franke

Listenplatz 5

Wahlbezirk: Hausberge-Findel

Wohnt in: Hausberge

Beruf: Grundschullehrerin

Familie: Verheiratet, 1 Kind

Aktuelle Funktion: Sachkundige Bürgerin

„Ich engagiere mich besonders für die Bereiche Bildung, Jugendhilfe, Familien und Kinder.“
Martin Seehafer

Martin Seehafer

Listenplatz 6

Wahlbezirk: Eisbergen-Ost / Eisbergen-Fülme

Beruf: Techniker in der Energiewirtschaft

Familie: 1 Kind

Aktuelle Funktion: Ratsmitglied

Sandra Kiskemper

Listenplatz 7

Wahlbezirk: Hausberge-Nord

Wohnt in: Hausberge

Beruf: Online Marketing Managerin, studiert Soziale Arbeit

Familie: Verheiratet, 2 Kinder

Aktuelle Funktion: Vorstandssprecherin

„Ich möchte meine Perspektive als junge Mutter in die Politik einbringen – weil ich weiß, wie oft Mütter in politischen Entscheidungen nicht mitgedacht werden. Wer Familien stärken will, muss zuhören, was Mütter wirklich brauchen.

Außerdem setze ich mich für eine demokratische Gesellschaft ein, in der Vielfalt selbstverständlich ist und jeder Mensch so leben kann, wie er ist. Und für eine Politik, die soziale Ungleichheit nicht ignoriert, sondern gezielt ausgleicht – vor allem für Kinder und Jugendliche.“
Jörg Böhm

Jörg Böhm

Listenplatz 8

Wahlbezirk: Holzhausen

Wohnt in: Holzhausen

Beruf: Bankfachwirt, derzeit Berater für Ausbildungsbetriebe

Familie: Verheiratet, zwei erwachsene Töchter

Aktuelle Funktion: Stellv. Vorstandssprecher und Kassenwart

„Mein besonderes Anliegen ist es, unsere Demokratie gegen Anfeindungen aus dem Inland und Ausland zu verteidigen. Deshalb bin ich politisch aktiv geworden und kandidiere für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, um dafür und für eine wirksame Klimapoltik zu werben und zu arbeiten.“
Stephanie Moore

Stephanie Moore

Listenplatz 9

Wahlbezirk: Veltheim

Wohnt in: Veltheim

Beruf: Lehrerin

Familie: 2 Kinder

Aktuelle Funktion: Stellvertretende Vorstandssprecherin

Sebastian Ehmke

Sebastian Ehmke

Listenplatz 10

Wahlbezirk: Holzhausen-Hitzepohl

Wohnt in: Holzhausen

Beruf: Bauingenieur

Familie: Verheiratet

Aktuelle Funktion: Vorstandssprecher

„Kommunalpolitik ist für mich Ehrenamt im besten Sinne: Es geht darum, sich mit Überzeugung für das Gemeinwohl einzusetzen und Verantwortung für die Entwicklung unserer Stadt zu übernehmen. Mir ist wichtig, dass politische Entscheidungen nachvollziehbar getroffen werden und am Ende zu einem guten Miteinander in Porta beitragen – für alle Generationen, in allen Ortsteilen. Mir ist bewusst, dass man nicht jede und jeden gleichermaßen ansprechen oder zufriedenstellen kann – das wäre unrealistisch. Aber es geht darum, miteinander im Gespräch zu bleiben, auch wenn es unterschiedliche Perspektiven gibt. Herkunft, sozialer Status, Geschlecht oder die persönliche Lebensweise dürfen dabei keine Rolle spielen – entscheidend ist, dass wir unsere Stadt gemeinsam gestalten wollen.“
Alexandra Hövert

Alexandra Hövert

Listenplatz 11

Wahlbezirk: Neesen

Wohnt in: Neesen

Beruf: Touristikerin

Familie: Verheiratet, zwei Kinder (8 und 5 Jahre)

„Mir ist es eine Herzensangelegenheit unseren Kindern eine sichere Zukunft zu gestalten, in der alle gleiche Chancen haben, unabhängig von ihrer Herkunft und den Zielen, die sie im Leben verfolgen möchten. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass unsere Gesellschaft geprägt ist von Offenheit, Akzeptanz und Toleranz, sodass jede Person ihre Stärken und Potenziale entfalten kann.“
Horst Wehage

Horst Wehage

Listenplatz 12

Wahlbezirk: Eisbergen-West

Wohnt in: Eisbergen

Beruf: Bankkaufmann

Familie: Verheiratet, zwei erwachsene Kinder

Aktuelle Funktion: Stadtratsmitglied

„Mir liegt besonders am Herzen, die Entwicklung unserer Stadt – speziell die meines Ortsteils Eisbergen – aktiv mitzugestalten.“
Melanie Hövert

Melanie Hövert

Listenplatz 13

Wahlbezirk: Neu-Lerbeck

Weitere Informationen folgen.

Holger Hansing

Holger Hansing

Listenplatz 14

Wahlbezirk: Hausberge-Mitte

Weitere Informationen folgen.

Angelika Heine

Angelika Heine

Listenplatz 15

Wahlbezirk: Kleinenbremen

Wohnt in: Kleinenbremen

Beruf: Rentnerin

Familie: Verheiratet, 1 Kind

„Ich setze mich für die Stärkung der Demokratie ein.“

Stefan Gölz

Stefan Gölz

Listenplatz 16

Wahlbezirk: Möllbergen / Vennebecker Bruch

Weitere Informationen folgen.

Klaus Becker

Klaus Becker

Wahlbezirk: Wülpke / Kleinenbremen

Weitere Informationen folgen.

Olaf Poprawa

Olaf Poprawa

Wahlbezirk: Holtrup / Vennebeck / Costedt

Weitere Informationen folgen.

Jonas Völlmecke

Jonas Völlmecke

Wahlbezirk: Nammen

Wohnt in: Nammen

Beruf: Firmwareentwickler

Familie: Ledig, keine Kinder

„Ich möchte unsere Kommune zukunftsfähig, lebenswert und gerecht gestalten. Ein zentraler Hebel dafür ist eine konsequente und effiziente Digitalisierung – in der Verwaltung, in Schulen und im öffentlichen Leben. Prozesse müssen einfacher, schneller und bürgernäher werden.

Klimaschutz geht uns alle an. Ich setze mich für Maßnahmen ein, die wirkungsvoll und gerecht sind – also nachhaltig, ohne die soziale Balance zu gefährden. Es darf nicht sein, dass Klimaschutz auf dem Rücken derer ausgetragen wird, die am wenigsten dafür können.

Mobilität ist Freiheit – und die darf nicht an schlechten Verbindungen scheitern. Ich will einen zuverlässigen, attraktiven ÖPNV, der auch abends und am Wochenende funktioniert. Dazu gehört auch ein Radwegenetz, das sicher für alle ist und Spaß macht. Nur ein paar weiße Linien auf viel befahrenen Hauptstraßen reichen nicht – das ist gefährlich für Radfahrende und nervt gleichzeitig Autofahrende.“