Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt:
Der Ausschuss für Planung und Umweltschutz beschließt die Anschaffung einer Bodenpflege-Lanze für den Baubetriebshof.
Wir bitten um Prüfung und Bestätigung, ob die erforderlichen Mittel zur Anschaffung eines geeigneten Belüftungs-Injektionsgerätes in Höhe von ca. 20.000 € aus dem Klimaschutzbudget finanziert werden können.
Begründung:
Der Erhalt unserer städtischen Bäume ist aktiver Klimaschutz! Bäume produzieren Sauerstoff, binden CO2, verringern die Feinstaubbelastung und kühlen an heißen Sommertagen die Umgebung ab. An vielen Stellen sind sie ortsbildprägend.
Aktuell befinden sich im Stadtgebiet über 18.000 Bäume im Baumkataster. Davon sind bereits jetzt an die 50 erhaltungswürdige Altbäume registriert, an denen dringend bodenverbessernde Maßnahmen durchgeführt werden müssen. Keine Alternative darf dabei ein sukzessives Fällen von Bäumen sein. Bäume wie z.B. die Friedenseiche in Veltheim, die denkmalgeschützten Eichen in Lohfeld, etlicher Parkbäume in Hausberge, Baumbestand an Alleen wie der Fährstraße in Barkhausen oder Festplatz-Großbäume in Eisbergen-Fülme sind auf jeden Fall erhaltenswert.
Ausführlich nachzulesen ist dies im Bericht über die Ausführung der Beschlüsse des APU vom 31.03.25 unter Punkt 10.6.
Ziel unseres Antrages ist es, die städtischen Bäume besser zu pflegen und zu erhalten. Die Anschaffung einer Lanze zur Bodenbelüftung und Bodeninjektion trägt entscheidend zur Lebensverlängerung unseres Baumbestandes bei.
gez
Sebastian Ehmke
Tobias Glombek
Anne Bösche
Artikel kommentieren
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.