Anfrage für den Ausschuss Digitalisierung und Klimaschutz am 2.9.2024

Klimaanpassungskonzept

Mann unterschreibt Antrag mit einem Pulli

Der Rat der Stadt Porta Westfalica hat am 25.09.2023 mehrheitlich die Beantragung von Fördermitteln zur Erstellung eines Klimaanpassungskonzept nebst einer entsprechenden Stelle (befristet auf 2 Jahre) abgelehnt. (Vorlage 197/2023)

Die Folgen des Klimawandeln sind leider unübersehbar. Immer deutlicher wird, dass fehlende Anpassung an den Klimawandel und seine Folgen wie Dürre und Starkregen nicht nur das Hab und Gut gefährden, sondern auch Menschenleben. Es entstehen unüberschaubare Kosten für den Wiederaufbau von Privateigentum, aber auch von Infrastruktur und öffentlichen Einrichtungen. Einiges wird schlicht nicht zu ersetzen sein.

Die Definition von „Jahrhunderthochwasser“ scheint nicht mehr treffend zu sein. Man spricht von einem Jahrhundert der Hochwasser!

In diesem Zusammenhang bitten wir um Beantwortung folgender Fragen:

  1. Ist für Porta Westfalica ein Klimafolgenanpassungskonzept in Arbeit und wer ist dafür zuständig?
  2. Ist genügend Personal für den Bereich Klimaschutz, Klimafolgenanpassung vorhanden? 
  3. Welche Maßnahmen im Bereich Klimafolgenanpassung sind bereits erfolgt und welche Maßnahmen sind in Planung?
  4. Welche Fördermittel stehen aktuell zur Verfügung die der Sache dienlich eingesetzt werden können?

gez.

Anne Bösche 

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren