Antrag für den Rat der Stadt Porta Westfalica am 28.09.22

Kostenlose Abfuhr von Grün- und Gartenabfällen (Prüfauftrag)

Mann unterschreibt Antrag mit einem Pulli

Die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Porta Westfalica beantragt:


Der Rat der Stadt Porta Westfalica beschließt die Prüfung einer bürger- und umweltfreundlichen Abfuhr von Grün- und Gartenabfällen in Porta Westfalica. Insbesondere soll geprüft werden, welche Kosten in Porta Westfalica durch eine halbjährliche Grünschnittabfuhr (siehe unten, Modell der Stadt Espelkamp) entstehen würden und wie eine Finanzierung erfolgen kann.


Begründung:
Eine natürliche Gartengestaltung mit Bäumen, Hecken und Büschen leistet einen wichtigen Beitrag zu einem lebenswerten Wohnumfeld und ist aus ökologischer Sicht wichtig und sinnvoll (Stichwort Biodiversität). Für viele Menschen ist ein naturnaher Garten aber auch mit viel Arbeit und logistischem Aufwand verbunden, wenn Laub und Grünschnitt das Fassungsvermögen der Biotonne deutlich übersteigen und extern entsorgt werden müssen. Nicht jeder Gartenbesitzer kann auf ein Fahrzeug mit Anhängerkupplung und Anhänger zurückgreifen und gerade für ältere Menschen stellt die Entsorgung eine erhebliche körperliche Anstrengung dar.


Das traurige Resultat ist, dass oftmals alte Bäume gefällt und Sträucher gerodet werden und die Natur immer weiter ausblutet. In manchen Fällen führt dies auch zu illegaler Müllentsorgung in der freien Natur und damit zu einem steigenden Arbeitsaufwand des Bauhofs und zur Ausbreitung von Neophyten (Pflanzen, die von Natur aus nicht heimisch sind) zum Nachteil der heimischen Biodiversität.
Um die Gartenbesitzer zu entlasten und naturnahe Gärten zu fördern, ist eine bürgerfreundliche Ergänzung der Abfuhr von Grün- und Gartenabfällen eine sinnvolle Lösung. Als Beispiel kann hier die Stadt Espelkamp dienen. In Espelkamp wird jeweils im Frühjahr und im Herbst ein kostenloser Abholservice angeboten, den alle Bürgerinnen und Bürger auf Antrag nutzen können:
https://serviceportal.espelkamp.de/detail/-/vr-bis-detail/dienstleistung/9250/show


gez.


Marc Weber

Dr. Sylvia Arnold

Anne Bösche

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren