Antrag für den Ausschuss für Digitalisierung und Klimaschutz am 21.06.2021 und den Bauausschuss am 02.09.2021

Erstellung eines Katasters für städtische Gebäude

Mann unterschreibt Antrag mit Kulli

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt:

  1. Der Ausschuss für Digitalisierung und Klimaschutz / Bauausschuss beschließt die Erstellung eines Gebäudekatasters, in dem der bauliche und energetische Zustand sowie Möglichkeiten für energetische Verbesserungen dargestellt werden.
  2. Kurzfristig soll eine Datenstruktur erstellt werden, in die dann fortlaufend Daten eingepflegt werden.

Begründung:
Für die objektive Auswahl an Maßnahmen an den städtischen Gebäuden im Hinblick auf Erhalt und Verbesserung sowohl von Substanz, Nutzung, Energieeffizienz und Energieerzeugung ist eine aussagekräftige Datenbasis unerlässlich.


Aus dieser Datenbasis sollen Schwachstellen und Potenziale in energetischer und baulicher Hinsicht erkennbar sein. In dem neu zu schaffendem Kataster sollen Gebäudedaten zusammengeführt und geordnet werden.


Nur mit einer soliden Datenbasis, die laufend aktualisiert wird, können die zur Verfügung stehenden Mittel optimal eingesetzt werden. Der Werterhalt durch Substanzverbesserung, die Funktionalität der Gebäude und nicht zuletzt der energetische Zustand der städtischen Gebäude ist eine fortlaufende Aufgabe, die durch eine optimale Datenlage optimiert werden kann.


gez.


Klaus Becker

Martin Seehafer

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren