Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt:
Der Ausschuss für Digitalisierung und Klimaschutz der Stadt Porta Westfalica beauftragt die Stadtverwaltung, bis zum Ende des Jahres 2021 die städtischen Gebäude und Grundstücke auf deren Potential für die Nutzung von Solar-Energie (Photovoltaik inklusive Stromspeicher sowie Solarthermie) zu prüfen und als Liste/Kataster dem Ausschuss für Digitalisierung und Klimaschutz zu präsentieren.
Begründung:
Die Nutzung erneuerbarer Energien ist ein wichtiger Baustein der Energiewende und dient damit maßgeblich dem Klimaschutz. Für die Verwendung des Klimaschutzbudgets ist die Installation von Solaranlagen auf städtischen Gebäuden fest eingeplant, hierdurch sinken zudem die städtischen Energiekosten. Das hier beauftragte Solarkataster soll den Entscheidungsträger in Stadtverwaltung und Politik dienen, die richtigen (Dach-) Flächen auszuwählen und die Investitionen sinnvoll einzuplanen.
gez.
Klaus Becker
Sandra Eichhorn
Artikel kommentieren
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.